Welche Möglichkeiten gibt es für LGBTIQA-Menschen, ein Leben mit Kindern zu führen? Wie kannst du deinen Kinderwunsch verwirklichen? Welche Familienmodelle passen zu dir? Was sind die Vor- und Nachteile, welche rechtlichen Hürden gibt es und wie kannst du damit umgehen?
Datum: 6.10.2025 um 16-17 Uhr
Ort: rubicon e.V., Köln (der Raum ist nicht sehr groß; bitte meldet euch vorher an, damit wir euch fest zusagen können, dass ihr reinkommt)
Infos & Anmeldung: ines-paul.baumann@rubicon-koeln.de
In diesem Workshop wollen wir uns gemeinsam Zeit nehmen, um über unsere Erfahrungen mit Queerfeindlichkeit im Alltag zu sprechen – und darüber, wie wir damit umgehen (können). Viele von uns erleben queerfeindliche Situationen regelmäßig und kennen sie seit Langem. Im Laufe der Zeit haben wir unterschiedliche Strategien entwickelt – manche funktionieren gut, andere weniger. Doch wenn wir mit (unseren) Kindern in solche Situationen geraten, fühlen sich viele von uns plötzlich hilflos oder sprachlos – als hätten wir unsere bisherigen Tools verloren. Dann braucht es neue Strategien, neue Ideen, neue Wege. Dafür soll in diesem Workshop Raum sein.
MO | 13.10. | 18-20 Uhr | online - in Kooperation mit Blu Doppe von queer_topia*
Teilnahmekosten: nach Selbsteinschätzung 15-50€
Mehr Informationen: https://www.queeres-regenbogenfamilienzentrum-berlin.de/queerfeindlichkeit/ und https://www.queertopia.de/
Anmeldung: mail@queertopia.de
Du bist Elternteil in einer queeren Liebesbeziehung, dein*e Partner*in oder ein Co-Elter hat euer Kind ausgetragen und suchst den Austausch mit anderen, die auf ähnliche Weise Eltern geworden
sind? In einem geschützten Online-Raum kommen wir ins Gespräch über Erfahrungen, Rollen, Sichtbarkeit und Gefühle rund ums queere Elternsein. Mögliche Themen für den Abend können sein:
Wie gestaltet sich die Bindung zum Kind, wenn man es nicht geboren hat? Wie erlebt ihr eure Rollen selbst und innerhalb eurer Partner*innenschaft? Was erlebt ihr im alltäglichen Umfeld, welche
Rollen werden euch zugeschrieben? Und was heißt es, nicht gesehen und anerkannt zu werden – sei es während der Schwangerschaft, im Wochenbett oder im späteren Familienalltag. Der Abend
richtet sich an Queers, die Eltern geworden sind, ohne das Kind selbst ausgetragen zu haben.
Anmeldung: qrfz@trialog-berlin.de
Mehr Infos: https://www.queeres-regenbogenfamilienzentrum-berlin.de/mitgetragen/
Mit einem identitätssensiblen Geburtsvorbereitungskurs für alle möchten wir werdende Familien und dabei vor allem queere, trans*, inter* und nicht-binäre Personen in einer sensiblen Zeit stärken!
Dieser Kurs soll euch eine gute Vorbereitung auf die Geburt eures Kindes ermöglichen. Mit Infos, Atmen, Körperübungen, aber auch Austausch und euren Inputs wollen wir gemeinsam Lernen, Reinspüren
und Vorfreude stärken. Wir möchten einen angenehmen Raum für alle schaffen, ohne sich erklären zu müssen, für Community Building und Austausch.
Der Kurs wird auf deutsch stattfinden, wir sprechen auch englisch und eine Person von uns spanisch. Der Treppenaufgang zum Kurs ist leider nicht barrierefrei. Bitte melde dich, sollte dies ein
Thema für dich sein.
Mehr zum Kurskonzept könnt ihr auf der website vom Cocoon Hebammen*kollektiv lesen:
https://www.cocoon-hebammenkollektiv.de/community-und-kurse/
Datum: 1.+2. November 2025
Ort: SSM Köln-Mülheim
Infos & Anmeldung: leonie.friedrich@posteo.de
(Der nächste Kurs wird im 1. Quartal 2026 stattfinden, s.u. "Februar 2026"!)
„Wie ist der Ablauf?“
„Was müssen wir beachten?“
„Wann sollen wir anfangen?“
„Was ist mit dem zweiten Platz in der Geburtsurkunde?“
Neben vielen Fragen, die mit der Stiefkindadoption zusammenhängen, ist es auch ein diskriminierendes Verfahren. Wie geht es euch damit? Was hilft?
Ines-Paul Baumann stellt das Verfahren einmal von vorne bis hinten vor und beantwortet eure Fragen.
Datum: Montag, 3. November 2025, um 16-17 Uhr
Ort: rubicon, Rubensstraße 32, 50676 Köln
Der Raum ist nicht sehr groß; bitte meldet euch vorher an, damit wir euch fest zusagen können, dass ihr reinkommt.
Infos & Anmeldung:
https://rubicon-koeln.de/event/stiefkindadoption-gruppenberatung-202509/
für Regenbogenfamilien aus Köln - unabhängig von Geschlechtsidentität, Familienform oder Herkunft und offen für Kinder ab 2 - 15 Jahren
Wir laden euch herzlich ein zu einem erlebnisreichen und entspannten Wochenende auf dem Reiterhof. Kommt mit uns raus aus der Stadt, rein in die Natur – und erlebt mit euren Kindern ein buntes Miteinander voller tierischer Begegnun-gen, Spiel, Spaß und Zeit zum Auftanken. Neben den reitpädagogischen Angeboten gibt es Raum für den Austausch unter Eltern/ Sorgeverantwortlichen und kleine Atempausen im trubeligen Familienalltag.
Datum: 14.-16. November 2025
Ort: Goch-Nierswalde (Reichswaldhof)
Infos & Anmeldung: https://pevnw.com/cms/veranstaltungen/8816/
Ob wir selbst TINAQ*-Eltern sind oder ein TINAQ*-Kind begleiten – an diesem Wochenende kommen wir mit unseren Erfahrungen und unserer ganzen Vielfalt zusammen.
• Gesprächsrunden für Erwachsene
• Embodiment Angebote
• Spiel- und Kreativangebote für Kinder und Jugendliche
• gemeinsame Aktivitäten für die ganze Familie
• Zeit zum Innehalten, Vernetzen und Auftanken
Datum: 12.-14. Dezember 2025
Ort: Zülpich (lila_bunt – Feministische Bildung, Praxis und Utopie e.V)
Infos & Anmeldung: https://pevnw.com/cms/veranstaltungen/8725/
Regenbogenfamilien sind herzlich eingeladen, ihre Mutter-/Vater-Kind-Kuren in unserem DRK-Kurzentrum durchzuführen und sich als Elternteile und ihr/e Kind/er anzumelden. Neben den für die Eltern der Mutter/Vater-Kind-Kuren vorgesehenen Behandlungen und Therapien bieten wir spezielle Vorträge, Gesprächsgruppen und Einzelberatungen zu Themen wie:
Die Angebote werden durchgeführt und moderiert von Constanze Körner (LesLeFam e.V.).
Datum: 2.-21. Januar 2026
Ort: DRK Kurzentrum Carolinensiel
Infos & Anmeldung: https://www.drk-kurzentrum-carolinensiel.de/angebote/muttervater-kind-kuren/kuren-fuer-regenbogenfamilien
Mit einem identitätssensiblen Geburtsvorbereitungskurs für alle möchten wir werdende Familien und dabei vor allem queere, trans*, inter* und nicht-binäre Personen in einer sensiblen Zeit stärken!
Dieser Kurs soll euch eine gute Vorbereitung auf die Geburt eures Kindes ermöglichen. Mit Infos, Atmen, Körperübungen, aber auch Austausch und euren Inputs wollen wir gemeinsam Lernen, Reinspüren
und Vorfreude stärken. Wir möchten einen angenehmen Raum für alle schaffen, ohne sich erklären zu müssen, für Community Building und Austausch.
Der Kurs wird auf Deutsch stattfinden, wir sprechen auch Englisch und finden bei Bedarf gemeinsam eine Lösung. Der Treppenaufgang zum Kurs ist leider nicht barrierefrei. Bitte melde dich, sollte
dies ein Thema für dich sein.
Mehr zum Kurskonzept könnt ihr auf der website vom Cocoon Hebammen*kollektiv lesen:
https://www.cocoon-hebammenkollektiv.de/community-und-kurse/
Datum: 7.+8. Februar 2026
Ort: SSM Köln-Mülheim
Infos & Anmeldung: SashaXhean@posteo.de
(Der nächste Kurs wird im 2. Quartal 2026 stattfinden, Infos folgen!)
Bleib immer auf dem Laufenden
und folge uns:
Nimm Kontakt zu uns auf über das