ColognePride 2023

Im Rahmen des ColognePride vom 24. Juni bis 9. Juli hält das Beratungszentrum Rubicon auch dieses Jahr wieder Angebote für Regenbogenfamilien bereit. Auch am CSD-Wochenende mit Parade und Straßenfest wird es ein Programm und Anlaufstellen für queere Familien geben.

 

Programm für Regenbogenfamilien

Black Box Samenbank (Vortrag & Fragen)

27. Juni um 19:00 20:30

Samenbanken können einen wichtigen Baustein auf dem Weg zur Familiengründung – insbesondere für trans-, nicht-binäre und lesbische Menschen – darstellen.

Dabei kann z.B. das Angebot der Fremdspende in Anspruch genommen werden. Diese sog. heterologe Verwendung von Samen kann beispielsweise für lesbische Paare, Alleinstehende sowie für jegliche Familienkonstellation ohne Spermien sinnvoll sein.

Eine weitere Möglichkeit der Realisierung des Kinderwunsches kann im Einfrieren der eigenen Spermien (homologe Verwendung) liegen. Die Spermien stehen dann für eine spätere Kinderwunschbehandlung zur Verfügung, wenn beispielsweise durch eine Hormonbehandlung bei trans- oder nicht-binären Menschen, durch eine Chemotherapie, eine Bestrahlung und/oder eine Vasektomie eine Spermienproduktion nicht mehr gegeben ist.

Die Laborleitung der Berliner Samenbank Ann-Kathrin Klym (sie) erklärt und erläutert, wie die einzelnen Methoden wahrgenommen werden können und steht für Fragen gerne zur Verfügung.

Ort: Online unter https://app.bbbserver.de/de/join/c3212d81-7d59-4afe-9e7e-064d52163922

Infos & Kontakt: Ines-Paul Baumann (er&sie / kein Pronomen)
ines-paul.baumann@rubicon-koeln.de

Die Teilnahme ist kostenfrei; das rubicon freut sich aber über Spenden über 5-10 EUR (nach Selbsteinschätzung):
https://rubicon-koeln.de/spenden/

 


LGBATIQ*-Personen mit Kinderwunsch: Die rechtliche Situation von Regenbogenfamilien 
29. Juni um 19:00 20:30

Immer mehr LGBATIQ*-Personen wünschen sich, Eltern zu sein – alleine, als Paar oder in Konstellationen mit mehreren Eltern. Die rechtliche und politische Situation dazu ist in Bewegung. Was ist also der aktuelle Stand und was bedeutet das für Regenbogenfamilien?
In ihrem Vortrag gehen die Rechtsanwältinnen vom Anwält:innenkollektiv Köln diesen Fragen nach und erläutern, welche Rechte und Pflichten sich für die Beteiligten in verschiedenen Konstellationen von Regenbogenfamilien ergeben. Nach dem Vortrag können weitere Fragen gestellt werden.

Ort: online unter https://app.bbbserver.de/de/join/b98eca6a-0e86-4f3a-a2da-eea298f02f4d

Infos & Kontakt: Ines-Paul Baumann (er&sie / kein Pronomen)
ines-paul.baumann@rubicon-koeln.de

Die Teilnahme ist kostenfrei; das rubicon freut sich aber über Spenden über 5-10 EUR (nach Selbsteinschätzung):
https://rubicon-koeln.de/spenden/


DIY Insemination – Input und Austausch

03. Juli um 18:00 21:00

Do-it-yourself Insemination meint das selbst durchgeführte Einbringen von Sperma in die Vagina und ist eine Möglichkeit für Menschen schwanger zu werden. Über unseren Input wollen wir unser Wissen über DIY Insemination mit euch teilen. Wir stellen euch unterschiedliche Varianten der Insemination vor und welche Dinge ihr dafür benutzen könnt, vermitteln Wissen über den Zyklus, die relevante Anatomie, über gute Bedingungen für Samenspende und Konzeption und geben erste Infos zu rechtlichen Aspekten. Wir möchten an diesem Abend einen vertrauensvollen Raum schaffen, in dem ihr eure Fragen stellen könnt und ein offener Austausch entsteht. Außerdem laden wir eine Person ein, die zum Abschluss des Abends ihre Erfahrungen mit DIY Insemination mit uns teilt.

 

Der Infoabend ist für FLINTA* (Frauen, Lesben, Inter*, Nonbinary, Trans*, Agender Personen).

Für die Teilnahme wünscht sich das rubicon– je nach individuellen Möglichkeiten – einen Spendenbeitrag von 5-10 Euro. Der Infoabend findet am 03.07.2023 von 18.00 bis ca. 21.00 Uhr im rubicon, Rubensstraße 8-10, 50676 Köln statt.

Anmeldung bitte an: sarah.dionisius@rubicon-koeln.de


Nicht-leibliche Elternschaft: Möglichkeiten und Erfahrungen (Vortrag & Erzählcafé)

06. Juli um 19:00 20:30

Queere Pflegefamilien und (freie) Träger der Jugendhilfe möchten Euch das Konzept Pflegefamilie näherbringen und stehen Rede und Antwort.

Was sind Pflege- und Adoptivfamilien? Was macht diese Familienformen so schön, welche Herausforderungen lauern? Welche Anforderungen und Rahmenbedingungen sind zu beachten? Wie ist der Ablauf? Wie sieht es rechtlich und finanziell aus? Auf welche unterstützenden und begleitenden Angebote kann zurückgegriffen werden?

Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, in jeglichen Konstellationen von Familiengründungen und unabhängig von der Anzahl, den Geschlechtern, den sexuellen Orientierungen und dem rechtlichen Status der Beteiligten. Auch wenn ihr schon Pflege- oder Adoptiveltern seid, könnt ihr bei dieser Gelegenheit zum Austausch, Empowern und Vernetzen gerne dabei sein!

Ort: rubicon, Rubensstr. 8-10, 50676 Köln
Achtung, die Plätze vor Ort sind begrenzt. Bitte meldet euch an, damit ihr einen Platz sicher habt 🙂

  • online:
    Da es bei dieser Veranstaltung auch um persönliche und private Erfahrungen geht, geben wir den Link für die online-Teilnahme ebenfalls nur nach Anmeldung bekannt. Danke für euer Verständnis!

Anmeldung & Kontakt: Ines-Paul Baumann (er&sie / kein Pronomen)
ines-paul.baumann@rubicon-koeln.de

Die Teilnahme ist kostenfrei; das rubicon freut sich aber über Spenden über 5-10 EUR (nach Selbsteinschätzung):
https://rubicon-koeln.de/spenden/


Treff- und Rückzugsraum für Regenbogenfamilien auf dem CSD-Straßenfest am Alter Markt

8. Juli und 9. Juli  von 12:00 18:00 Uhr

Regenbogenfamilien können sich mitten auf dem CSD-Straßenfest erholen! Das Kooperationsprojekt von rubicon e.V. mit dem Kinder- und Jugendbüro der Stadt Köln bietet Regenbogenfamilien schöne familiengerechte Räume direkt am Alter Markt 62-64 als kostenfreien Entspannungs- und Rückzugsraum. Eine Bastelaktion ist in Planung. Bitte Getränke und ggf. Spiel- und Wickelsachen selbst mitbringen.

 

08.07.2023 und 09.07.2023, jeweils von 12-18 Uhr
im Kinder und Jugendbüro der Stadt Köln/ Kölner Jugendring, Alter Markt 62-64, 50667 Köln


Suli Puschban in concert! Ein mitreißendes Konzert für Kinder und Erwachsene

09. Juli um 15:00 16:00

Poetisch, witzig, politisch aktuell und musikalisch auf dem Höhepunkt ihres Schaffens, fliegt Suli mit ihrer Musik die ganze Familie ins Weltall und zurück. Von Rock über Folk, Swing und Samba bis zu Reggae. Sie ist die Heldin der Kinder in Grundschulen, die Lieblingsliedermacherin engagierter Eltern und die Frau, die Prinzessin Lilifee getroffen hat. Die einzige Frontfrau einer Rockband in der deutschsprachigen Kinderliederlandschaft singt laut: »Ich hab die Schnauze voll von rosa!« (https://www.sulipuschban.com/)

Ein mitreißendes Konzert nicht nur für Kinder aus Regenbogenfamilien, sondern auch für ihre erwachsenen Begleitpersonen und überhaupt alle, die mitrocken möchten!

Ort: Kulturbühne Alter Markt (auf dem CSD-Straßenfest)

Infos & Kontakt: Ines-Paul Baumann (er&sie / kein Pronomen)
ines-paul.baumann@rubicon-koeln.de

 


Rückblick: ColognePride für Regenbogenfamilien 2022

Zum ColognePride gab es dieses Jahr endlich wieder viele tolle Angebote für Regenbogenfamilien und solche, die es werden wollen. Das rubicon hatte eine bunte Palette von Terminen für euch. Ein großes Dankeschön an die engagierten Menschen von rubicon e.V.!

 

 

Termine zum ColognePride für (werdende) Regenbogenfamilien

20.6. DIY Insemination Workshop 

27.6. Black Box Samenbank 

30.6. LGBATIQ*-Personen mit Kinderwunsch: Die rechtliche Situation von Regenbogenfamilien 

 

So 3.7. Regenbogenfamilien auf der CSD-Parade

So 3.7. Suli Puschban im Konzert auf dem CSD-Straßenfest

Rückzugsort für Regenbogenfamilien am CSD-Sonntag

Erstmalig gab es einen Ruhe- und Rückzugsraum für Regenbogenfamilien direkt am Aller Markt, zur Verfügung gestellt vom Kinder- und Jugendbüro der Stadt Köln.


Rückblick: ColognePride für Regenbogenfamilien 2021

Vom rubicon gab es drei Veranstaltungen für Regenbogenfamilien:

  • Kinderkonzert mit Suli Puschban
  • Trans* und nicht-binäre Elternschaft: Input und Austausch 
  • LGBTQI*-Personen mit Kinderwunsch: Die rechtliche Situation von Regenbogenfamilien in Deutschland

Kinderolympiade

In diesem Jahr wurde das Straßenfest rund um die Lanxess-Arena aufgebaut. In Kooperation mit Kölns queerem Sportverein, dem SC Janus, gab es eine Kinderolympiade auf der Wiese neben der Lanxess-Arena. Eine ganz wunderbare Aktion, die gerne im nächsten Jahr wiederholt werden darf. :-)

 

Regenbogenfamilien-Block innerhalb der Demo

Am Sonntag startete um 12 Uhr die Demo in der Südstadt mit völlig neuem Streckenverlauf und Ziel in Deutz. Regenbogenfamilien waren herzlich eingeladen mit dem Rubicon mitzulaufen. Obwohl es in Strömen regnete  bereicherten viele Regenbogenfamilien den Demonstrationszug mit Transparenten und ihrer sichtbaren Präsenz.

Toll, dass ihr dabei gewesen seid!

 

Impressionen von der CSD-Demo 2021


Rückblick 2020: CSD-Parade als Fahrrad-Demo

Der ColognePride fand vom 9. bis 11. Oktober 2020 statt. Den Abschluss bildete eine Demonstration am Sonntag, den 11. Oktober. Gemacht wurde eine Fahrrad-Sternfahrt: Von insgesamt 4 Startpunkten ging es mit dem Rad zu einer gemeinsamen Kundgebung. Startpunkte der Sternfahrt waren der Eberplatz, der Aachener Weiher, der Chlodwigplatz und die Kalker Post. Die Kundgebung fand auf der Deutzer Werft satt.

Aktivitäten von und für Regenbogenfamilien 2020

Es bestand die Möglichkeit sich im Rubicon Block an der Fahrrad-Demo zu beteiligen. Zusätzlich zum Rubicon-Block gab es einen angemeldeten Regenbogenfamilien-Block.

Erlebnisbericht über die CSD Sternfahrt 2020

In unserem Blog findet ihr einen Bericht über die Teilnahme an der Fahrrad-Demo.

CSD 2020 - Anders, aber nicht verkehrt


Rückblick CSD 2019

50 Jahre Stonewall – 50 Jahre LSBTQ-Bewegung. Das haben wir gefeiert! Auch 2019 waren wir wieder mit den Regenbogenfamiliengruppen bei der CSD-Demonstration dabei. Wir waren als Laufgruppe mit einem großen Banner präsent. Zwei Rikschas luden laufmüde Kinder oder Eltern zum Ausruhen ein. Wir haben mit dieser Aktion ein Zeichen gesetzt für eine uneingeschränkte gesellschaftliche Akzeptanz und die Gleichberechtigung aller Regenbogenfamilien, die immer noch aussteht. Wir haben gefeiert, wie vielfältig Familie ist!

 

Alle Infos zum CSD 2019 für Regenbogenfamilien

Download
Veranstaltungsübersicht CSD 2019
Gesammelte Veranstaltungen CSD 2019 RBF
Adobe Acrobat Dokument 229.0 KB

Erlebnisbericht zur Paradeteilnahme 2016

In unserem BLOG erzählt eine Familie von ihrer Teilnahme an der Kölner CSD-Parade 2016 mit dem Regenbogenfamilien-Express:  Kölner Regenbogenfamilien zeigen Flagge

 


Wir freuen uns, wenn du diesen Beitrag weitersagst: