Die Anzahl der Bücher für Kinder und Jugendliche, in denen vielfältige Familienformen thematisiert werden, ist in den vergangenen Jahren erfreulicherweise stark angewachsen. Für uns Regenbogenfamilien sind diese Bücher wichtig, weil sie unseren Kindern Geschichten mit einem erweiterten Blick auf verschiedene Formen von Elternschaft und Familie erzählen.
Jeden Sommer besucht das Kind seinen Opa am Meer, wo es so viel zu entdecken gibt. Aber am liebsten lauscht es den Geschichten über die abenteuerlichen Reisen im Camper, mit dem Opa und sein Lebensgefährte die Welt entdeckten. Doch seit dessen Tod hat Opa die Lust am Reisen verloren. Bis das Kind eine Idee hat, die ihnen zeigt, dass Abenteuer und Zusammenhalt keine Grenzen kennen. Ein queeres Bilderbuch über das Reisen, Verlust und die besondere Beziehung zwischen Großeltern und Enkelkindern.
Kindermann Verlag, ab 3 Jahren, ISBN 978-3949276460 (2025)
Egal ob Alleinerziehende mit Kind, LSBTIAQ*-Familien, Mama-Papa-Kind, Patchwork, Adoption, Wohngruppen, oder oder oder – keine Familie gleicht der anderen. Dieses Aufklärungsbuch mit Vorlesetexten und Info-Kästen für Eltern und Bezugspersonen holt Familien in ihrer Lebensrealität ab und bricht mit Rollenbildern, Erwartungen und Standards. Es zeigt viele neue Konstellationen aus dem echten Leben auf, die dazu anregen, jede Familie neu kennenzulernen.
Edition Michael Fischer, 5-10 Jahren, ISBN 978-3745912852 (2023)
Manche Familien sind klein und manche riesengroß, Familien leben an unterschiedlichen Orten in verschiedenen Häusern. Manche Kinder leben mit ihren zwei Müttern zusammen, andere bei ihren Großeltern, bei Pflegeeltern oder in Patchworkfamilien. Sie gehören verschiedenen Kulturen an, und die Eltern haben die unterschiedlichsten Berufe. Mit Spielklappen für Kinder ab 2 Jahren.
Fischer Sauerländer; ab 2 Jahren, 978-3-7373-6214-6 (2023)
Mimis kunterbunte Welt – ein inklusives Wimmelbuch
In “Mimis kunterbunter Welt” wird Kindern spielerisch ein Bewusstsein für Vielfalt und Inklusion vermittelt. Zu sehen sind Menschen mit und ohne Behinderung, People of Color, gleichgeschlechtliche Eltern, aufgebrochene Geschlechterklischees, Körperformen aller Art, genderneutrale Menschen und vieles mehr. Noch dazu spielen sich die Geschichten auf den Bildern in Köln ab.
Ulila Verlag, ab 2 Jahren, 978-3-9823015-0-1 (2021)
Ich liebe meine Regenbogenfamilie!
Coco lebt in einer Welt, in der jeder Mensch zweifarbig ist und Kinder nur die Farben ihrer Eltern annehmen können. In dieser Welt, in der Familien also maximal aus vier Farben bestehen, wünscht sich Coco von ganzem Herzen eine Regenbogenfamilie. Eine bunte Geschichte über eine mutige Idee, die einen unmöglichen Wunsch wahr werden lässt.
Books on Demond, 3 - 5 Jahre, ISBN 978-3752645361 (2020)
Sam besucht Oma und Omi in Großbritannien
Sam verbringt eine Woche bei Oma und Omi in Großbritannien und begleitet das Frauenpaar in seinem Alltag. Sam lernt, wie es sich so lebt in Großbritannien. Im Buch geht es um Vielfalt. Bunt sind die Bilder und bunt die Menschen.
Marta Press Verlag, 6-12 Jahre, ISBN 978-3-944442-86-0 (2019)
Eines Morgens liegt unter Hannas Bett ein Zebra. Ein lebendiges Zebra! Einfach so. Hanna ist mit ihren beiden Papas neu in die Gegend gezogen und so ist es ihr recht, dass Bräuninger, so heißt das Zebra, sie in die Schule begleitet. Ein Zebra im Unterricht? Das geht nicht! Da Bräuninger aber verflixt gut schreiben, rechnen und turnen kann, darf er bleiben. Zumindest fürs Erste. Diesen Schultag werden die Kinder nie vergessen.
Moritz Verlag, ab 6 Jahren, ISBN 978-3895653100 (2016)
Eine Geschichte, die von Regenbogen-Kindern, Regenbogen-Partnerschaften und von Wunderwunsch-Kindern/Wunderwunsch-Eltern erzählt. Vor allem aber auch eine, in der es um das Glück geht, als ein Herzenswunsch-Kind geboren worden zu sein und aufwachsen zu dürfen.
Lebensweichen-Verlag, 5-7 Jahre, ISBN 978-3945262214 (2016)
Wie heiraten eigentlich Trockennasenaffen?
Matti lebt mit zwei Müttern und findet das ganz normal. Nur wenn Fina im Kindergarten fragt, wo sein Vater ist, denkt er darüber nach. Denken ist überhaupt etwas, das er sehr gern macht. Mal bekommt er eine Antwort, mal findet er selbst eine, oft fragt er einfach weiter. Zu Hause und im Kindergarten. So viel steht fest: Trockennasenaffen sind wir alle.
Kwasi Verlag, Bilderbuch ab 5 Jahren, ISBN 978-3906183169 (2015)
Lottas Papa heißt Tobias, er hat ein glückliches Leben, Freundinnen und Freunde und er möchte ein Kind. Und wie Lotta in seinem Bauch wachsen kann, ist gar nicht so kompliziert, wie manche Erwachsene denken. Ein tolles Buch für alle, die Geschlecht nicht nur zweidimensional und Familie nicht nur als Mama-Papa-Kind denken wollen.
Atelier Neundreiviertel, ab 2 Jahren, ISBN 2846222336002 (2013)
Inga und der verschwundene Wurm
Inga wächst in einer Regenbogenfamilie auf. Auf der Suche nach einem kleinen Regenwurm begegnet Inga ihren Nachbarn, die in verschiedenen Familienformen leben. Sie lernt eine Patchworkfamilie, ein Adoptivkind, eine Alleinerziehende, eine traditionelle Familie, ein kinderloses Paar und Singles kennen.
MARDI- Verlag, ab 4 Jahren, ISBN 978-3-00-032135-1 (2011; nicht mehr lieferbar)
Hier finden wir sie alle: die Alleinerziehenden, die Patchworkfamilien in ihren verschiedenen Mixturen, die Regenbogen-, die Kinderdorf- und Adoptivfamilien. Unterhaltsam und mit viel Humor geht es außerdem um Bluts- und Wahlverwandtschaften, um Einzelkinderglück, Geschwisterstreit und die Möglichkeit, die gleiche Nase wie Opa abzukriegen.
Klett Verlag, ab 5 Jahren, ISBN 978-3-95470-029-5 (2010; 5. Auflage 2015)
Die Geschichte unserer Familie. Für Kinder mit lesbischen Eltern
Ein Buch für lesbische Familien mit Wunschkindern durch Samenspende
Viele Kinder in Regenbogenfamilien werden durch eine Samenspende gezeugt. Das ist gerade für kleine Kinder nicht einfach zu verstehen. Mithilfe des Bilderbuchs könnt Ihr mit Euren Kindern darüber sprechen. Das Buch ist auch für Fachpersonal geeignet, das sich mit dem Thema Samenspende und lesbische Familien befassen möchten.
FamART, ab 3 Jahren, ISBN 978-3981141016 (2009)
So lebe ich … und wie lebst Du?
Im Buch erzählen acht Kinder, die in Regenbogenfamilien leben, in acht Geschichten aus acht verschiedenen Ländern von ihrem Leben. Mädchen und Jungen berichten von ihren Familien, ihren Hobbies in dem jeweiligen Land. Hierbei steht die spezielle Familienstruktur nicht unbedingt im Zentrum der Erzählung, sondern wird ganz selbstverständlich neben anderen Dingen erwähnt.
MARDI Verlag, 6-7 Jahre, ISBN 9783000249273 (2008)
Wir freuen uns, wenn du diesen Beitrag weitersagst:
Bleib immer auf dem Laufenden
und folge uns:
Nimm Kontakt zu uns auf über das