(aus der Pressemeldung des Landesverbands der Hebammen NRW e.V.:)

CSD Köln 2025: Der Landesverband der Hebammen NRW e. V. geht zum ersten Mal mit eigener Fußgruppe auf die Straße

Startplatz Nr. 8: „Hebammen für Demokratie und Vielfalt“
Startplatz Nr. 8: „Hebammen für Demokratie und Vielfalt“

Köln, 4. Juli 2025 – Ein Meilenstein für uns als Hebammenvertretung in NRW:
Zum ersten Mal überhaupt ist der Landesverband der Hebammen NRW e. V. mit einer eigenen Fußgruppe beim Christopher Street Day in Köln dabei.

Unter dem Motto „Hebammen für Demokratie und Vielfalt“ zeigen wir als berufspolitische Stimme klare Haltung für geschlechtliche, sexuelle und familiäre Vielfalt. Vom Startplatz Nr. 8 aus ziehen wir – gemeinsam mit engagierten Kolleg*innen – durch die Stadt: Für alle Familien – in ihrer ganzen Vielfalt.

Sichtbarkeit. Solidarität. Selbstbestimmung.
Für uns Hebammen ist es selbstverständlich, alle Menschen rund um Geburt zu begleiten – unabhängig von ihrer geschlechtlichen Identität, sexuellen Orientierung oder Familienform.
Alle haben ein Recht auf kompetente, respektvolle und sichere Begleitung.
Während wir Hebammen uns oft in einem Feld zunehmender gesellschaftliche Offenheit bewegen, nehmen wir gleichzeitig wahr, dass in anderen Bereichen queerfeindliche Stimmen und Ressentiments wieder zunehmen. Dem stellen wir uns entschieden entgegen.

Dass wir beim Kölner CSD mitlaufen, ist für uns mehr als nur eine Teilnahme.
Es ist ein Zeichen: Wir sind da. Wir zeigen uns. Und wir meinen es ernst.

Dafür gehen wir beim CSD auf die Straße

1. Für die Familien.
Hebammen stehen am Anfang allen Lebens. Und begleiten dabei alle Formen von Familie – selbstverständlich.
Familie ist bunt. Familie ist vielfältig.
Ob lesbische Mütter, schwule Väter, trans*, inter* oder nicht-binäre Eltern: Wir sehen sie alle. Wir begleiten sie – mit Fachwissen, Respekt und Offenheit.
Unsere Botschaft:
Hebammenhilfe schließt niemanden aus. Geburt betrifft uns alle. Und alle verdienen eine sichere, diskriminierungsfreie Begleitung – von Anfang an. 
Wir zeigen Haltung – für eine Geburtshilfe, die Vielfalt sichtbar macht und schützt.

2, Für unsere Kolleg*innen.
Der CSD ist für uns auch ein Raum der Solidarität.
Wir stehen an der Seite unserer Kolleg*innen, die selbst queere Lebensrealitäten leben.
Sie bereichern unsere Profession mit ihrer Perspektive, mit ihrem Wissen, mit ihrer Sichtbarkeit. Und sie haben das Recht, in ihrem Berufsalltag genauso sicher, wertgeschätzt und diskriminierungsfrei zu arbeiten wie alle anderen auch.
Wir zeigen uns. Für eine Geburtshilfe mit Willkommenskultur. Für einen Berufsstand, der Haltung zeigt, Vielfalt lebt und schützt.

Startplatz 8 – Symbol für Leben, Wandel und Zukunft
Unser Startplatz beim CSD Köln 2025 trägt die symbolische Nummer 8.
Die Acht – Symbol für Kreislauf, für Unendlichkeit, für das, was niemals stillsteht.
Für uns steht sie für den fortlaufenden Prozess des Lebens, für neue Anfänge, neue Familien, neue Wege.
Als Hebammen begleiten wir Übergänge. Wir gehen voran – weil es weitergeht.
Unsere Arbeit ist Bewegung und Veränderung, nicht Rückschritt.

www.hebammen-nrw.de

1 - Gruppenfoto vor dem Start
2 - JuWeHe Anni aus Köln
3 - Köln ist bunt
4 - JuWeHe Pauli und Hebamme Renate, beide Mitorganisatorinnen der Initiative, werden vom WDR interviewt
5 - JuWeHen & Friends vor dem Dom
6 - JuWeHe Raphaela, Mitorganisatorin der Initiative
7 - JuWeHe Franci
8 - Unterstützt wurden wir von Ulrike Geppert-Orthofer (Präsidentin @hebammenverband), Michelle Rump (1. Vorsitzende @lv_hebammen_nrw) und Dorothee Eisenhardt (Schatzmeisterin DHV).
9 - Präsidentin Ulrike Geppert-Orthofer mit Prof. Dr. Christiane Schwarz, Hebamme & Wissenschaftlerin.