Am 17. Mai 1990 strich die Weltgesundheitsorganisation Homosexualität von ihrer Liste der psychischen Krankheiten (auf der Transidentität allerdings bis heute zu finden ist). An diesem Tag findet seit 2005 jährlich der Internationale Tag gegen Homo-, Bi-, Inter- und Transphobie (IDAHOBIT) statt. Lesben, Schwule, Bisexuelle, Trans* und Intersexuelle (LSBTI) setzen am 17. Mai auf der ganzen Welt Zeichen gegen Homo-, Bi-, Trans*- und Inter*feindlichkeit. Zusammen mit allen Menschen, die mit uns solidarisch sind, zeigen wir: Rechte für Lesben, Schwule, Bisexuelle, Trans* und Inter* sind Menschenrechte und nicht verhandelbar!
Der 17.5. ist der Internationale Tag gegen Homo-, Bi-, Inter- und Transfeindlichkeit – und ein Tag, an dem wir unsere Vielfalt feiern wollen! In den vergangenen Jahren haben wir uns getroffen und auf der Deutzer Brücke Luftballons steigen lassen – in diesem Jahr hat der KLuST eine Webshow organisiert, die ab 17 Uhr übertragen wird und bei der auch das rubicon mit einem Beitrag dabei ist. Wir vom Arbeitsbereich Regenbogenfamilien möchten euch sagen: Wir sind für euch da! Um gemeinsam Kinderwünsche zu spinnen, über das Elternwerden und -sein zu sprechen und auch über alle weiteren Themen, die in Zeiten mit besonderen Herausforderungen aufkommen mögen.
Zum Anschauen: KLuST Webshow, 17.5., 17-19 Uhr
Infos unter: https://www.queer.de/events_detail.php?event_id=4706
Am 17. Mai 2018 fand die FILMPREMIERE des Papercut-Erklärfilms "Regenbogenfamilien - Für Alle mehr drin im rubicon statt. Der Filmclip wurde im Auftrag von rubicon e.V. produziert. Es ist ein so genannter Papercut Kurzfilm zur Vielfalt von Regenbogenfamilien.
Wir freuen uns, wenn du diesen Beitrag weitersagst:
Kommentar schreiben